Individuelle Funktionen, tausende Themes/Plugins und APIs. Navigation, Templates und Module lassen sich exakt auf Ziele ausrichten – ohne Plattformgrenzen. Ideal, wenn Website und Prozesse mit dem Business mitwachsen sollen.
Kleine Onepager, Landingpages oder temporäre Kampagnen lassen sich mit einem Baukasten schnell online bringen. Sobald Mehrsprachigkeit, besondere Workflows, Schnittstellen oder hohe Performance gefordert sind, stößt er an Grenzen. WordPress bietet hier freie Struktur, bessere SEO-Kontrolle und Erweiterbarkeit – ohne Plattform-Lock-in.Im direkten Vergleich WordPress vs Baukasten zählen langfristig Kontrolle, SEO und Skalierung.
Mehr Freiheit, bessere Sichtbarkeit und echte Skalierbarkeit: Im Vergleich „WordPress vs Baukasten“ behalten Sie volle Kontrolle über Design, Inhalte und Funktionen. Keine Paket-Limits, klare SEO-Steuerung und eine Plattform, die mit Ihrem Unternehmen mitwächst.
Für einfache Onepager oder kurzfristige Kampagnen. Bei SEO, Mehrsprachigkeit, speziellen Funktionen oder Performance stößt er schnell an Grenzen.
Wenn Sie Sichtbarkeit, Geschwindigkeit und Erweiterbarkeit brauchen – z. B. Shop, Terminbuchung, Mehrsprachigkeit oder Integrationen.
Typisch innerhalb weniger Werktage für kleine Seiten. Mit 301-Weiterleitungen und Testumgebung planen wir einen reibungslosen Go-Live.
Wir übernehmen Titel/Meta, Struktur und leiten alte URLs per 301 weiter. Sitemap & Search Console werden aktualisiert – Ranking-Verluste vermeiden wir so.
Ja. Domain bleibt bei Ihnen, E-Mail-Konten bleiben bestehen bzw. werden korrekt umgezogen.
Ja. Sie erhalten einen Editor-Zugang und eine kurze Einweisung für Seiten, Blog und Medien.
Wir setzen Updates, Backups und Monitoring auf. Auf Wunsch übernehmen wir laufende Wartung.
Hosting, Domain und optional Wartung/Backups. Höhe hängt von Traffic und benötigter Leistung ab.
Nein. Mit klarem Backend, Vorlagen und kurzen Videos ist die Pflege schnell erlernt.
Bei WordPress ja: Dateien, Inhalte, Hosting & Domain liegen in Ihrer Hand – kein Lock-in beim Anbieter.
Mit sauberem Setup (Caching, WebP, CDN) ist WordPress meist deutlich schneller und stabiler – wichtig für Core Web Vitals.
Wir planen den Wechsel strukturiert: Content-Audit, Redirect-Plan (301), Designübernahme oder Refresh, performante WordPress-Implementierung und Tests. Minimaler Ausfall, saubere Indexierung, klare Schulung – damit Ihr Team sofort weiterarbeiten kann.
Beim Wechsel von WordPress vs Baukasten planen wir Inhalte und 301-Weiterleitungen sauber.